Blog als Baurecht kategorisiert
Balkone nachträglich anbauen. Welches Honorar berechnet der Architekt für einen Bauantrag? - Honorarberechnung online
"Mein Nachbar sagt, er braucht für seinen Balkonanbau keine Genehmigung!" Ist das so ? Wir klären auf und bieten Rat
Du möchtest einen Balkon anbauen ? Das benötigst Du für einen Bauantrag für deinen Balkonanbau. Der nachträgliche Balkonanbau ist vielerorts problemlos möglich, kann aber bisweilen an einigen regionalen oder örtlichen haken oder auch scheitern. Nicht immer und überall ist alles erlaubt.
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Die Nachverdichtung im Wohnungsbestand scheitert oft am Brandschutz. Wie leicht könnte es doch sein, auf ein bestehendes ein oder zwei Stockwerke oben "drauf zu setzen" um zusätzlichen Wohnraum zur Verfügung zu stellen !? Und wie Balkone hier helfen können.
Hier gehen wir der Fragen nach, ob beim nachträglichen Balkonanbau eine Statik notwendig ist.
Wichtiger Normenhinweis für Planer und Bauträger.
Seit Sommer 2018 gilt für die Bemessung und Auslegung von Glasbrüstungen die DIN 18008 anstelle der bislang gültigen TRLV (TRAV).
Selbstverständlich sind unser Brüstungsverglasungen bereits nach der neuen DIN 18008 bemessen und ausgelegt.
Wie groß ist die Wohnfläche für einen Balkon? Das hängt vom Wohnwert ab! Aber wie definiert sich so ein Wohnwert?
Der nachträgliche Anbau eines Balkons setzt nicht immer - aber meistens- die Erstellung eines Bauantrages voraus. Was Sie dabei zu beachten haben, und was das Baurecht dazu sagt, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Der nachträgliche Anbau eines Balkons setzt nicht immer - aber meistens- die Erstellung eines Bauantrages voraus. Was Sie dabei zu beachten haben, und was das Baurecht dazu sagt, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Der nachträgliche Anbau eines Balkons setzt nicht immer - aber meistens- die Erstellung eines Bauantrages voraus. Was Sie dabei zu beachten haben, und was das Baurecht dazu sagt, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Der nachträgliche Anbau eines Balkons setzt nicht immer - aber meistens- die Erstellung eines Bauantrages voraus. Was Sie dabei zu beachten haben, und was das Baurecht dazu sagt, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Urteil des Landgerichts Berlin vom 17. Januar 2018, Aktenzeichen 18 S 308/13
Eigentlich nichts Neues!
Das Landgericht Berlin hat in seinem am 17.Januar verkündeten Urteil bestätigt, was längstens bekannt ist.
ABER wie dieses aktuelle Urteil zeigt, ist es auch ein guter Grund, dieses Thema noch ei...