Erfolgreiche Balkongeschichten aus der und die Wohnungswirtschaft

Nürnberg
Eine Erfolgsgeschichte
Diese Geschichte spielt in Nürnberg. Genauer gesagt in der Gottliebstraße in Nürnberg. Die Eigentümerin ist Nürnbergs größte Wohnungsbaugesellschaft - die WBG Nürnberg.
Für die anstehende Sanierung im Bestand war neben der energetischen Sanierung auch die Steigerung der Attraktivität der Wohnungen das ausdrückliche Ziel. Dazu sollten große Balkone - aber möglichst OHNE Stützen ergänzt werden und die Balkone sollten ausserdem noch deutlich größer werden.
Aber : Größere stützenfreie Balkone für einen bewohnten Altbaubestand... Kann so etwas überhaupt funktionieren... ?
Nicht von Pontius zu Pilatus - sondern
zum BALKONFUCHS
Vermutlich können Sie auch Sie ein Lied davon singen .
Bei undichten Balkonen oder kaputten Balkonplatten müssen Sie zu Pontius, beim Neubau von Balkonen suchen Sie bei Pilatus.
Tatsächlich haben wir uns gefragt, warum es dieses Know-How nicht unter einem Dach gibt und warum Sie vielleicht noch keinen Partner haben , der Ihnen für beide Themenfelder Lösungen aus einer Hand anbieten kann, die Sie so vielleicht "noch nicht auf dem Schirm" hatten!?
Einen Partner, der Ihnen, Ihren Mitarbeitern, Ihren Architekten mit einer extrem breiten Expertise kompetenter Ideengeber und Lösungsumsetzer sein kann.
Daraus ist Balkonfuchs entstanden. Ihr Lösungspartner für jedes Ihrer Balkonthemen.
Zusammen mit unseren Partnerunternehmen entwickeln und realisieren wir für Sie attraktive, sichere Balkone für langfristigen Werterhalt.
Wir beraten Sie bei Lösungen und Konzeptionen und entlasten so Ihre Mitarbeiter´ oder stärken deren technische Expertise.
Gerne unterstützen wir auch Sie bei Ihrem nächsten Projekt
Dipl.-Ing. Martin Beyer
Sanierung undichter und kaputter Balkone
Sobald Wasser in die Konstruktion von Balkonen eindringen kann, gilt es umgehend zu handeln, um weiteren Schaden an der Gebäudesubstanz zu verhindern.
Wenn Sie so einen Fall haben, helfen wir Ihnen gerne mit ausgereiften Sanierungsideen, die vor allem im bewohnten Gebäudebestand schnell, ohne große Belastungen für Ihre Mieter realisierbar sind.
Sanierung kompletter Balkonstränge
Im Zuge einer energetischen Sanierung werden häufig neue, größere Balkone geplant. In bislang 99% aller Fälle wurde Ihnen als Lösung eine vorgestellte Balkonlösung präsentiert.
Warum nicht mal Balkone ohne Stützen ? Frei auf der Fassade verteilbar für eine moderne, ansprechende Optik, die Ihr Objekt nicht nur von vielen anderen unterscheidet, sondern auch gleich barrierefreie Lösungen parat hält
Die Herausforderung war groß
Für das Gebäude aus dem Jahr 1963 sollten nicht nur die vorhanden Loggienbalkone in den Nischen abgebrochen werden, sondern zukünftig auch eine Mischung aus überdachter Loggia und Balkon entstehen. Die alten auskragenden Betonplatten ließen sich dabei von vornherein nicht sauber in den neuen Planungen integrieren : Erstens waren diese thermisch nicht in den Griff zu bekommen. Zweitens würde immer das latente Problem eines "Unterlaufens" der neuen Fassadendämmung möglich bleiben, was die Gefahr eines Wasserschadens nie ausgeschlossen hätte.
Gleichzeitig war geplant, dass die Balkone in etwa doppelt so groß werden sollten um die Attraktivität für die Wohnungen auf lange Sicht zu steigern.
Auf Bauherrenseite war man daher auf der Suche nach einer Alternative zu vorgestellten Balkonen, um dem Gebäude nach der Sanierung einen komplett neuen Look präsentieren zu können, die auch die gesamtenergetischen Herausforderungen erfüllt.
Bis dann eine Lösung gefunden wurde, die allen Anforderungen mehr als gerecht werden konnte.
3 Maßnahmenschritte für eine gelungene Gesamtlösung
Maßnahme 1 zur Lösung
kompletter Rückbau der alten Betonplatten. Somit wurde in einem ersten Schritt den energetische Anforderungen entsprochen.
Gleichzeitig wurde die Fassade insgesamt wesentlich einfacher dämmbar, da viele begrenzende Bauteilanschlüsse wegfielen.
Maßnahme 2 zur Gesamtlösung
Für eine nach dem Gerüstabbau geplante schnelle Balkonmontage wurde eine - später nicht mehr sichtbare Unterkonstruktion am Gebäude angebracht. So war es möglich, dass die Fassadendämmung ohne weitere Anschlusspunkte ausgeführt werden konnte.

Maßnahme 3
Die Kombination aus Loggienbalkon und Balkon:
Durch den hohen Vorfertigungsgrad und die besondere Konstruktion der Balkone wurde es möglich die Balkon in besonderer Weise zu kombinieren und dies gestalterisch über die beiden Geländer SMILLA (Glas) und TORGE als Stabgeländer optisch sehr ansprechend abzuwechseln, was der Gebäudeoptik zu einer zusätzlichen architektonischen Leichtigkeit verhalf.
Da vom Balkon, über die Geländer bis hin zum eigenen Balkonboden alles selber produziert wird, ist es möglich alles Leistungen aus einer Hand anzubieten und gekonnt miteinander zu kombinieren.
Gerade balkoFLOOR als Balkonbelag für Sanierungen und Neubau bietet hier viele ungeahnte Möglichkeiten im Wohnbau.
Das sagen unsere Kunden
Sehr geehrter Herr Beyer,
vielen Dank für die schnelle unkomplizierte und professionell ausgeführte Sanierung der Balkone.
Das von Ihnen angebotene System einer Balkonsanierung im bewohnten Zustand, hat uns viel Zeit, Ärger und Kosten erspart. Dadurch dass die Balkone im bewohnt Zustand saniert werden konnten und die Einschränkung für unsere Mieter auf ein Minimum reduziert wurde, möchte ich mich nochmals recht herzlich bedanken.
Ein Dankeschön geht auch von der Mieterschaft an die Mitarbeiter die diese Arbeiten durchgeführt haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ricardo Garcia
Wohnbau Gießen GmbH
Lassen Sie uns gemeinsam auch Ihre Erfolgsgeschichte schreiben :
Was uns unterscheidet:
Wir kümmern uns um Ihr Anliegen. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Wir sind nur einen Anruf weit entfernt - und damit auch Ihr Weg zu einer guten Lösung für Ihre Immobilien!
Lassen Sie uns zunächst in einem Telefonat klären, ob oder wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen können.
Wir coachen und beraten Sie auf dem Weg durch Ihr Projekt, kurzum wir kümmern uns um Ihren Immobilienerfolgt.
Dabei können Sie nach wie vor Ihre Architekten, und Ingenieure, einschalten, mit denen Sie zusammen arbeiten.
Aus unserer Erfahrung sind Architekten zu Schluss froh über den fachlichen Support...